Das Ende des 500 Euro Scheines
29. Oktober 2019Falls Sie sich schon mal gefragt haben:
- „Wann läuft der 500 Euro Schein aus?“
- „Kommt der 500 Euro Schein neu?“
- „Bleibt der 500 Euro Schein gültig?“
Hier die entsprechende Information der Bundesbank:
EZB STELLT PRODUKTION UND AUSGABE DER 500-€-BANKNOTE EIN
● EZB beschließt, Herstellung und Ausgabe der 500-€-Banknote einzustellen
● Mit der Europa-Serie der Euro-Banknoten wird es keinen 500-€-Schein mehr geben
● 500-€-Banknote bleibt gesetzliches Zahlungsmittel und behält auf Dauer ihren Wert
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute eine Überprüfung der Stückelungsstruktur der Europa-Serie abgeschlossen. Es wurde beschlossen, die Herstellung der 500-€-Banknote dauerhaft einzustellen und sie nicht in die Europa-Serie aufzunehmen. Damit hat der EZB-Rat Bedenken Rechnung getragen, dass diese Banknote illegalen Aktivitäten Vorschub leisten könnte. Die Ausgabe des 500-€-Scheins wird gegen Ende des Jahres 2018 mit der geplanten Einführung der 100-€- und 200-€-Banknoten der Europa-Serie eingestellt. Die anderen Stückelungen (von 5 € bis 200 €) werden beibehalten. Angesichts der internationalen Bedeutung des Euro und des großen Vertrauens in die Banknoten des Währungsraums bleibt der 500-€-Schein gesetzliches Zahlungsmittel und kann somit weiter als Zahlungsmittel und Wertspeicher verwendet werden. Das Eurosystem, das die EZB und die nationalen Zentralbanken des Euro-Währungsgebiets umfasst, wird Maßnahmen ergreifen, damit die verbleibenden Stückelungen in ausreichender Menge verfügbar sind. Wie die anderen Stückelungen der Euro-Banknoten wird der 500-€-Schein seinen Wert auf Dauer behalten: Er kann unbefristet bei den nationalen Zentralbanken des Eurosystems umgetauscht werden.
Quelle: Deutsche Bundesbank